In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen auch Non-Profit-Organisationen vor der zentralen Aufgabe, ihre Daten sicher und effizient zu verwalten. Der Einsatz von cloudbasierten Lösungen bietet dabei zahlreiche Vorteile, doch die Wahl der richtigen Technologie und deren erfolgreiche Integration erfordern ein hohes Maß an Expertise und vollumfängliches Vertrauen in die Beratungsleistungen des Partners.
Die IF-Blueprint berät Unternehmen bei der Umsetzung technologiegetriebener Transformationsprojekte und stellt ihre Kompetenz unter anderem bei der Entwicklung von Backup- und Recovery-Strategien seit Jahren unter Beweis. Auf diese Weise hat sich die IF-Blueprint bis weit über ihren Münchner Firmenstandort hinaus als führendes Beratungshaus für die Planung und erfolgreiche Implementierung von Microsoft-Lösungen etabliert. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit dem hessischen Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), den die IF-Blueprint seit Ende 2021 bei der Einführung und anschließenden Nutzung einer hochmodernen Backup-Software des SaaS-Anbieters Keepit® betreut.
Komplexe Herausforderungen und Bedürfnisse des DRK Hessen
Das DRK ist für seine humanitäre Arbeit und seine vielfältigen sozialen Dienste bekannt. Die Verwaltung und Sicherung sensibler Daten sind daher auch für das DRK Hessen von höchster Priorität. Norbert Gerlach, der verantwortliche IT-Leiter des Landesverbands, beschreibt die Ausgangssituation wie folgt: „Wir betreiben die Microsoft 365-Plattform schon seit längerer Zeit. Allerdings ist es als Kunde auch unsere Aufgabe, uns selbst um das Backup der Daten zu kümmern.“
Für seine rund 100 Mitarbeitenden nutzt das DRK Hessen die Microsoft 365-Cloud. Angesichts des Umzugs von etwa 80 % seiner Daten in die Cloud bestand für den Verband die dringende Notwendigkeit einer sicheren und unkomplizierten externen Datensicherungslösung. „Es sollte ein Tool sein, das einfach zu bedienen ist und uns nicht täglich stundenlang beschäftigt, sondern ab dem Zeitpunkt seiner Einrichtung zuverlässig im Hintergrund läuft“, fasst Gerlach das Anforderungsprofil zusammen.
Nach einer umfassenden und sorgfältigen Evaluierung entschied sich das DRK auf Anraten von IF-Blueprint für die innovative Datensicherungs-Software von Keepit®. Ausschlaggebend waren dabei mehrere Faktoren: Zum einen speichert die Cloud-Lösung von Keepit® die Daten seiner User in europäischen Rechenzentren und setzt dabei keine Subunternehmen ein, was eine hohe Datensicherheit und DSGVO-Konformität gewährleistet. „Das war für uns sehr wichtig“, betont Gerlach. Darüber hinaus überzeugten den IT-Verantwortlichen des Landesverbands die simple und schnelle Implementierung sowie die benutzerfreundliche Oberfläche von Keepit®.
Die Wahl der richtigen Backup- und Recovery-Lösung: Keepit®
Ein weiterer entscheidender Aspekt war die Cloud-to-Cloud-Sicherung von Dateien aus Microsoft Outlook, Microsoft Teams sowie SharePoint Online und OneDrive for Business. „Das Zurücksetzen von Inhalten in privaten Kanälen aus Microsoft Teams war für uns von besonders großer Bedeutung und mit Keepit® möglich“, erklärt Gerlach. Auch wenn man beim DRK Hessen noch nie mit der Notwendigkeit eines Restores konfrontiert war, sah Gerlach dringenden Handlungsbedarf im Sinne präventiver Maßnahmen, um die eigene Datensicherheit zu verbessern und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Die steigende Zahl von Cyberangriffen erhöhte zudem die Relevanz einer robusten Backup- und Recovery-Lösung, mit der sich die Daten des Landesverbands notfalls in Sekundenschnelle sowie rund um die Uhr wiederherstellen lassen.
IF-Blueprint: „Trusted Advisor“ bei der Einrichtung und Nutzung
IIFDie erfolgreiche Einführung der Cloud-Lösung von Keepit® sowie ihre spätere Anwendung im Microsoft 365-Umfeld des hessischen DRK-Landesverbands wäre jedoch ohne die umfassende Unterstützung
der Münchner Unternehmensberatung nicht möglich gewesen. Stefan Hefele, Experte für Backup- und Recovery-Lösungen bei IF-Blueprint, erinnert sich an das Kennenlernen mit dem DRK und die ersten gemeinsamen Schritte: „Wir hatten Kontakt mit Herrn Gerlach und haben ihm das System in einer unverbindlichen Online-Demo vorgestellt. Das hat ihn überzeugt und so haben wir schon kurze
Zeit später den Vertrag mit Keepit® abgeschlossen.“ Im folgenden Prozess übernahm die IF-Blueprint die vollständige Projektleitung und stellte sicher, dass die Lösung von Keepit® nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur des DRK Hessen integriert wurde. Hefele, sieht bei den Anforderungen in der Zusammenarbeit keine nennenswerten Unterschiede zu kommerziellen Unternehmen: „In erster Linie
geht es darum, zu bewerten, welche Daten in Microsoft 365 wichtig und sensibel sind, und diese zu sichern“, bringt Hefele die Essenz seiner Arbeit auf den Punkt. Neben der technischen Einrichtung übernahm das erfahrene Expertenteam der IF-Blueprint auch die Schulung der Mitarbeitenden des Landesverbands, um die korrekte Anwendung der Software von Keepit®- Software sicherzustellen. „Die
Einrichtung verlief zügig und ohne Probleme, und wir wurden dabei sehr gut unterstützt“, bestätigt Gerlach zufrieden.
Einfache und schnelle Implementierung mit Mitarbeiterschulung
Umfangreiche Demotermine sowie die Möglichkeit, sich ineiner unverbindlichen Testphase von den Qualitäten des Tools von Keepit® zu überzeugen, halfen dem hessischen DRK-Landesverband bei der
Entscheidungsfindung. Mithilfe der kompetenten Transformationsberater der
IF-Blueprint war die hochmoderne Software in etwa einer Woche auf dem System
des DRK Hessen vollständig eingerichtet. Dort machte sie sich von Anfang an
bezahlt, denn verglichen mit einem manuellen Backup bietet die Cloud-Lösung von
Keepit® mehrere Vorteile: Sie spart Zeit bei der Überprüfung, sichert alle
relevanten Daten und überzeugt zudem durch Schnelligkeit. Im Ernstfall ist das
Tool jederzeit dazu in der Lage, innerhalb weniger Augenblicke für die
Wiederherstellung verlorengegangener Daten zu sorgen.
Langfristige Partnerschaft und verlässlicher Full-Lifecycle-Support
Als ein weiterer Pluspunkt der Betreuung durch die
IF-Blueprint entpuppte sich deren kontinuierliche Unterstützung über den
gesamten Lebenszyklus der Software hinweg. „Unsere Probleme wurden bislang
immer schnell und unkompliziert beantwortet und gelöst“, lobt Gerlach. Dieser
langfristige Service stellt sicher, dass das DRK Hessen stets auf dem neuesten
technischen Stand bleibt und von neuen Erweiterungen, wie der Möglichkeit,
private Chats von Microsoft Teams zu sichern, profitieren kann.
Umfassende Expertise und Vertrauenswürdigkeit als Erfolgsfaktoren
Die Zusammenarbeit zwischen der IF-Blueprint und dem DRK
Hessen unterstreicht die Wichtigkeit eines integren Partners, wenn es um die
Sicherung sensibler Daten und einen reibungslosen und zügigen Restore geht. Die
Wahl von Keepit® als Datensicherungslösung erwies sich als goldrichtig und kann
stellvertretend für die Beratungsexpertise der IF-Blueprint angesehen werden:
Das Engagement sowie die Zuverlässigkeit und das Fachwissen, mit dem das
Münchner Beratungshaus die digitale Transformation des DRK-Landesverbands
Hessen bis heute begleitet, machen dem Ruf des Microsoft-Partners als „Trusted
Advisor“ der IT-Branche alle Ehre.
IF-Blueprint/DRK Hessen: Kompetent beraten zur digitalen Transformation
Für Administrator:innen und IT-Entscheider:innen ist die
Sicherstellung der Datenintegrität und -sicherheit eine komplexe
Herausforderung. Die Partnerschaft mit professionellen und vertrauenswürdigen
Unternehmensberatungen wie der IF-Blueprint kann bei der Umsetzung
technologiegetriebener Transformationsprojekte den entscheidenden Unterschied
machen. Mit einer seltenen Kombination aus technischem Know-how,
praxisorientiertem Consulting und langfristigem Support bietet die IF-Blueprint
einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen maßgeschneiderte sowie
bedarfsgerechte Lösungen, die nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllen,
sondern auch zukunftssicher sind. Die Erfolgsgeschichte des DRK Hessen, das nun
auf Jahre hinweg im Bereich der Datensicherheit bestens aufgestellt ist, dient
als ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie auch NGOs von einer solchen
Zusammenarbeit profitieren können – unkompliziert, transparent und sicher.