Würden Sie Ihr Zuhause unverschlossen lassen?

Microsoft Security & Compliance schützt Ihr digitales Zuhause – zuverlässig, intelligent und skalierbar.

Ihr Unternehmen ist wie ein Zuhause – und das braucht Schutz.

Türen, Schlüssel, Fenster – was im echten Leben selbstverständlich ist, fehlt oft im digitalen Raum. Microsoft bietet ein komplettes Sicherheitssystem für Ihre Daten, Zugänge und Geräte.

Die Haustür schützt, wer hinein darf. Moderne Identitätslösungen wie Multifaktor-Authentifizierung und Zugriffskontrollen verhindern unberechtigte Zugriffe und schützen Ihre Daten schon an der Eingangstür.
Fenster sichern wir mit Sensoren, die verdächtige Bewegungen melden. In der IT übernehmen spezielle Anwendungen diese Rolle: Diese erkennen Bedrohungen frühzeitig, reagieren automatisch und sorgt dafür, dass Angreifer keine Schwachstellen ausnutzen können.
Kameras liefern Überblick über verdächtige Vorgänge rund ums Haus. Intelligente Systeme analysieren Aktivitäten in Ihrer Umgebung, erkennen auffälliges Verhalten und sorgen für zuverlässigen Schutz – rund um die Uhr.
Nicht jeder bekommt denselben Schlüssel – auch in der IT ist klar geregelt, wer worauf zugreifen darf. Moderne Verwaltungslösungen regeln Gerätezugriffe, steuern Berechtigungen und stellen sicher, dass nur autorisierte Nutzer unter sicheren Bedingungen arbeiten.
Vertrauliche Unterlagen gehören in den Safe. Sensible Daten werden durch Verschlüsselung geschützt, der Zugriff wird nachverfolgt und die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben wird zuverlässig sichergestellt – sicher und nachvollziehbar.
Die Alarmanlage erkennt Gefahren und ruft Hilfe. In der IT übernehmen moderne Sicherheitslösungen diese Aufgabe: Sie analysieren Bedrohungen in Echtzeit, schlagen bei Angriffen Alarm und leiten automatisch Gegenmaßnahmen ein – bevor Schaden entsteht.
Jetzt Termin vereinbaren

Was bedeutet IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen?

IT-Sicherheit ist mehr als nur ein Virenschutz! Sie schützt Ihr Unternehmen vor Datenklau, Betrug und Systemausfällen.

Warum das wichtiger denn je ist?

  • 78 % der Unternehmen erlebten 2024 einen Cyberangriff
  • 60 % der Unternehmen fühlen sich unzureichend geschützt
  • DSGVO & Compliance-Anforderungen steigen
IT-Sicherheit ist kein Extra, sondern Voraussetzung.

Was passiert, wenn die Türe offen steht?

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Thema für Konzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier – oft mit gravierenden Folgen. Ransomware, Phishing und gezielte Identitätsangriffe nehmen rasant zu.

Und: Der erste Angriffspunkt ist fast immer ein Mensch oder ein ungeschütztes Gerät.

38 %

mehr Angriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen

91 %

der Angriffe starten mit einer herkömmlichen Phishing-Attacke

< 1 Woche

dauert es, bis Ihre Daten im Darknet verfügbar sind für Dritte

40 %

der Unternehmen kennen ihren Compliance-Status nicht genau

Sind Sie auf aktuelle Bedrohungen vorbereitet?

Nutzen Sie unsere kostenlose Schwachstellen-Checkliste und entdecken Sie, wo Ihre IT-Sicherheit Lücken hat – bevor es ein Angreifer tut.
Services der IF-Blueprint

Unser Fahrplan für echte IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen

1Sicherheitsstrategie & Schutz vor unbefugtem Zugriff
Im dritten Quartal 2024 verzeichneten deutsche Unternehmen durchschnittlich 1.220 Cyberattacken pro Woche, was einem Anstieg von 78 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr entspricht. In Österreich und der Schweiz waren die Zuwächse mit 127 % bzw. 144 % sogar noch höher.
2Sicherheit in der Cloud
Cloud-Sicherheit ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen. Unternehmen, die auf Cloud-Dienste setzen, profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen – gleichzeitig steigt der Bedarf an wirksamen Sicherheitslösungen. Ob Datenschutz, Zugriffskontrolle oder Bedrohungserkennung: Eine sichere Cloud-Umgebung schützt sensible Unternehmensdaten, verhindert unbefugte Zugriffe und gewährleistet Compliance mit gesetzlichen Vorgaben. Durch den Einsatz von Zero-Trust-Strategien, Verschlüsselungstechnologien und intelligentem Monitoring lässt sich ein hoher Sicherheitsstandard in der Cloud realisieren – für mehr Vertrauen, Effizienz und Zukunftsfähigkeit im digitalen Raum.
3Gesetze & Vorschriften einhalten
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchenspezifischer Standards ist essenziell für den Schutz von Unternehmensdaten und den Ruf eines Unternehmens. IT-Compliance sorgt dafür, dass Datenschutzrichtlinien, wie die DSGVO, und Sicherheitsanforderungen konsequent umgesetzt werden. Durch klare Richtlinien, regelmäßige Audits und automatisierte Kontrollmechanismen lassen sich Risiken minimieren und rechtliche Konsequenzen vermeiden. Ein robustes Compliance-Management stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und gewährleistet nachhaltige IT-Sicherheit.
4Schnelle Reaktion auf Angriffe
In einer zunehmend digitalisierten Welt entscheiden Sekunden über den Erfolg oder Misserfolg eines Cyberangriffs. Unternehmen müssen in der Lage sein, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, sofort zu reagieren und automatisierte Gegenmaßnahmen einzuleiten. Eine schnelle Incident Response minimiert Ausfallzeiten, schützt sensible Daten und verhindert größere Schäden. Moderne Sicherheitslösungen setzen auf KI-gestützte Bedrohungserkennung, kontinuierliches Monitoring und ein strukturiertes Vorgehen bei Sicherheitsvorfällen – für maximale Resilienz und nachhaltige IT-Sicherheit.
5Einsatz von Künstlicher Intelligenz & Automatisierung
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung revolutionieren die IT-Sicherheit. Durch den Einsatz intelligenter Technologien lassen sich Bedrohungen schneller erkennen, Risiken automatisch bewerten und Schutzmaßnahmen in Echtzeit auslösen. Automatisierte Prozesse entlasten IT-Teams, reduzieren Reaktionszeiten und erhöhen die Sicherheit in komplexen IT-Umgebungen. KI-gestützte Systeme lernen kontinuierlich aus neuen Angriffsmustern und sorgen für einen proaktiven, dynamischen Schutz – unverzichtbar für moderne Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Microsoft Security & Compliance Architektur

Entra – Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Regelt, wer worauf Zugriff hat, und schützt Benutzerkonten mit Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung.

Defender – Schutz vor digitalen Bedrohungen

Erkennt und blockiert Viren, Ransomware und andere Angriffe auf Geräte, E-Mails und Cloud-Dienste.

Intune – Sichere Geräte- und App-Verwaltung

Ermöglicht die zentrale, sichere Verwaltung von PCs, Laptops und Mobilgeräten – im Büro wie unterwegs.

Purview – Datenschutz und Compliance

Erkennt sensible Daten, schützt sie effektiv und unterstützt bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO.

Case Studies

Von der Theorie zur sicheren Realität – mit IF-Blueprint.

Proaktiv statt reaktiv.

ClimatePartner setzt auf Microsoft 365 Security Assessment

: ClimatePartner, ein international tätiges Unternehmen im Bereich Klimaschutz, unterstützt Organisationen auf ihrem Weg zu Net Zero - von der CO-Bilanzierung, Reduktion und Klimaschutzprojekten bis hin zur transparenten Kommunikation. Trotz bereits vorhandener Sicherheitsvorkehrungen hat sich ClimatePartner für ein Security Assessment entschieden – als proaktiven Schritt, um Optimierungspotenziale zu identifizieren, auf neue Bedrohungslagen zu reagieren und die Einhaltung aktueller Compliance-Anforderungen sicherzustellen. Damit stärkt das Unternehmen gezielt seine IT-Sicherheitsstrategie und bleibt auch in einem dynamischen Umfeld handlungsfähig und resilient.

Risiken erkennen. Maßnahmen ableiten.

Das Microsoft 365 Security Assessment bei ClimatePartner startete mit einer technischen Analyse der bestehenden Microsoft 365 Umgebung. Zum Einsatz kam ein spezialisiertes Analysetool, das auch von Microsoft selbst verwendet wird, um Sicherheitskonfigurationen zu überprüfen und zu bewerten.

Im Anschluss wurde ein umfassender Report mit einem Sicherheits-Score erstellt. Auf dieser Grundlage fanden gezielte Deep Dives zu einzelnen Themenbereichen statt – mit dem Ziel, konkrete Schwachstellen zu identifizieren und praxisnahe Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten.

Ergänzt wurde die Analyse durch eine manuelle Prüfung des Tenants, um sicherheitsrelevante Auffälligkeiten gezielt zu bewerten. Den Abschluss bildete eine klar strukturierte Präsentation der Ergebnisse: verständlich aufbereitet für das Management, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen – und ausführlich besprochen in einem gemeinsamen Termin.

Frischer Blick, klare Erkenntnisse.

Trotz bereits vorhandener Sicherheitsstrukturen konnten mehrere relevante Optimierungspotenziale identifiziert werden.

Das zeigt: Auch bei einem hohen Sicherheitsstandard lohnt sich der externe Blick, um blinde Flecken aufzudecken und gezielt weiter zu optimieren.

IF-Blueprint als Trusted Advisor.

Bei ClimatePartner führte unser Experte für Security und Compliance, das umfassende Microsoft 365 Security Assessment durch. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse konnten gezielte Sicherheitsmaßnahmen definiert und umgesetzt werden.

Die strukturierte Vorgehensweise und praxisorientierte Beratung sorgten für eine effiziente und zielgerichtete Analyse der bestehenden Sicherheitskonfigurationen. ClimatePartner betont, dass das Assessment einen transparenten Überblick über bestehende Risiken, Schwachstellen und konkrete Handlungsfelder ermöglichte – und damit das Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbewertung voll erfüllt wurde.

“Dieser Service mit der strukturierten Herangehensweise stellt einen essentiellen Gradmesser für die Erfüllung unserer M365 Security dar.”

Von Artenschutz zu Datenschutz.

WWF setzt auf Microsoft 365 Security Assessment: Der WWF (World Wide Fund For Nature) ist weit mehr als eine klassische Natur-schutzorganisation. In über 100 Ländern setzt sich der WWF für eine lebenswerte Zukunft für Mensch, Tier und Natur ein. Ökologisch, Sozial und Wirtschaftlich.

Im Microsoft 365 Security Assessment wurde die IT-Umgebung analysiert, um Schwach-stellen zu erkennen und Sicherheits-maßnahmen abzuleiten. Der WWF schützt nun nicht nur Arten, sondern auch seine Daten.

Sicherheitsbewusstsein mit Weitblick.

Unsere Analyse zeigte: Der WWF ist in vielen Bereichen bereits gut aufgestellt. Dennoch wurden – wie in jeder komplexen Umgebung – Schwachstellen identifiziert. Positiv hervorzuheben ist die offene, reflektierte Haltung des Teams im Umgang mit dem Thema Sicherheit.

Auch kleinere Themen, die im Alltagsbetrieb auftreten, wurden ernst genommen.

Die kontinuierliche und strukturierte Arbeit der IT-Sicherheitsstrategie bildet eine solide Basis – punktuelle Unterstützung hilft, diese noch gezielter und effizienter umzusetzen.

Externe Sichtweise als Ergänzung.

Nachhaltiger Schutz beginnt mit dem Erkennen von Risiken. Dasselbe gilt für die digitale Welt.

Trotz vorhandener Sicherheitsmaßnahmen kann eine externe Perspektive Erkenntnisse liefern. Beim WWF wird deutlich: Verantwortung hört nicht beim Natur- und Artenschutz auf – sie umfasst auch die digitale Sicherheit als integralen Bestandteil eines ganzheitlichen Schutzansatzes.

IF-Blueprint als Trusted Advisor.

Im Rahmen eines Microsoft 365 Security Assessments wurde die bestehende Sicherheitsarchitektur gezielt unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: wertvolle Impulse zur Feinjustierung, konkrete Empfehlungen und die Bestätigung, dass sich proaktives Handeln auszahlt.

Das Assessment lieferte einen klaren, transparenten Überblick über potenzielle Risiken, kleinere Schwachstellen und konkrete Handlungsfelder. So wurde das Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbewertung nicht nur erreicht, sondern auch wertvolle Ansätze für die Weiterentwicklung der digitalen Schutzmaßnahmen gewonnen.

Kostenfreies Erstgespräch

Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute.

Julia Unterguttenberger

Sales

+49 89 262 076 700


    Please prove you are human by selecting the cup.